Gürtelprüfung im Sôchin Ryu Kobudo

Am Samstag, den 17. Mai 2025 fand im Kun-Tai-Ko Dojo Brannenburg eine Gürtelprüfung im Sôchin Ryu Kobudo statt. Die Teilnehmer kamen aus dem heimischen Dojo sowie aus dem Kun-Tai-Ko Dojo Inzell. Unter der Leitung von Dr. Florian Koller (6. Dan), Rita Schwaiger (3. Dan), Herbert Bichler, Günther Zehetner und Ricardo Weiß (alle 1. Dan) stellten sich insgesamt 14 Prüflinge den Herausforderungen ihrer nächsten Graduierung.

Die Prüfung begann mit dem Jiyu-Ippon-Kumite, bei dem die Prüflinge ihre Fähigkeiten im freien Bahnengehen mit klar definierten Techniken zeigten. Daran anschließend folgte der Bereich Kata, in dem die Teilnehmer komplexe Bewegungsformen mit Waffen demonstrierten. Im dritten Abschnitt, dem Kumiwaza, standen Selbstverteidigungstechniken gegen verschiedene Angriffe im Vordergrund. Den Abschluss bildete das Renzoku-Kumite (Bunkai).

Alle Prüflinge überzeugten durch konzentrierte und technisch saubere Leistungen. Besonders erfreulich war das breite Spektrum an Graduierungen – von Ramona Pongratz, die erfolgreich die Prüfung zum 5. Kyu ablegte, über Veronika Zehetner (4. Kyu), Leonie Steiner und Julius Stockel (beide 3. Kyu Jugend) sowie Petra und Sarah Huber (3. Kyu), bis hin zu den zahlreichen 2. Kyu-Anwärtern: Christina und Maria Kamml, Alex Heinemann, Andreas Wörfel, Karl Zeller, Marc Weiß und Thomas Kleinschrodt. 

Elena Sequens holte ihre Prüfung zum 5. Kyu am 31. Mai 2025 erfolgreich nach.

Alle Teilnehmer konnten die Prüfer mit durchwegs guten Noten beeindrucken und unter Beweis stellen, dass sie die nächste Stufe auf ihrem Weg im Sôchin Ryu Kobudo verdient haben.

Zurück zur Übersicht